[Startseite]   [Forum]   [Pinboard]   [Chat]   [Videos]   [Specials]   [Mags]   [Wunschliste]   [Links]   [Kontakt]   [About]   [Impressum]   [Registrieren]
Menü
The Legend of Zelda: Ocarina of Time (Nintendo 64)
«« The Legend of Zelda: Majora's Mask ««  »» The New Tetris »»
Boxarts
GER-PAL (Front)
Ø Wertungen
97% (5 Mags)
93% (26 User)
Infos
Genre: Action Adventure
Entwickler: Nintendo
Datenträger: 256 MBit (Modul)
Alternative Titel:  
Japan:
Zelda no Densetsu: Toki no Ocarina
Publisher:  
Japan:
USA:
Europa:
Nintendo
Nintendo
Nintendo
Release:  
Japan:
USA:
Europa:
21. November 1998
23. November 1998
11. Dezember 1998
   
Sprache (dt. Release):
Deutsch (Multi)
Sonstiges:
---
 

Spiele die ebenfalls dem "Zelda"-Franchise angehören:

Beschreibung (Verpackungstext)
Deutsch:
Ein Traum wird wahr!

Mythen, Legenden und Magie... das ist The Legend of Zelda, die erfolgreichste Videospiel-Abenteuer-Serie aller Zeiten! Fast vier Jahre hat Superstar Shigeru Miyamoto am neusten Teil der Zelda-Saga gearbeitet - und das Ergebnis ist ein Meilenstein in der Geschichte der Videogames geworden. Niemand kann sich dem Bann dieses Fantasy-Epos' entziehen, keiner kann dem Zauber von Prinzessin Zelda widerstehen.

Auf der Suche nach dem goldenen Triforce, dem Schlüssel zum Heiligen Reich, bewegst Du Dich durch eine gigantische Welt voller Geheimnisse und Mysterien. Du begegnest fremden Völkern, unheimlichen Höllenkreaturen und vielen magischen Wesen, die Dich mit Waffen, Zaubersprüchen und Elixieren versorgen. Die epische Erzählstruktur, die kinoreifen Filmsequenzen, die packenden Kamerafahrten und der bombastische Soundtrack lassen Dich vergessen, daß dies ein Videospiel ist.

  • Das langerwartete Abenteuer-Rollenspiel zur Jahrtausendwende - von Shigeru Miyamoto!
  • 256-MBit Fantasy-Action, untermalt von einem orchestralen Soundtrack in CD-Qualität!
  • Atemberaubende Kamerafahrten & stimmungsvoll inszenierte Filmsequenzen in Echtzeit!
  • Das Rumble Pak (seperat erhältlich) weist den Weg zu Schätzen und Geheimnissen!
  • Komplett mit deutschen Texten, der modulinterne Speicher sichter bis zu 3 Spielstände!


Englisch:
Ganondorf, the evil King of Thieves, is on the move, threatening the peaceful land of Hyrule. He is determined to steal his way into the legendary Sacred Realm in hopes of harnessing the power of the mythical Triforce. As the young hero Link, it is your destiny to thwart Ganondorf's evil schemes. Navi, your guardian fairy, will guide you as you venture through the many regions of Hyrule, from the volcanic caves of Death Mountain to the treacherous waters of Zora's Domain. Before you complete this epic quest, you'll delve into deadly dungeons, collect weapons of great power and learn the spells you need to conquer the most irresistible force of all-time.

  • The immersive storyline and enivironments draw players into an amazing 3D world.
  • Time travel allows you to play as Link in different stages of his life.
  • New gameplay features include a unique targeting system and 1st and 3rd person perspectives.
  • Up to three games can be saved simultaneously to memory!

Screenshots (Anzahl: 9) und YouTube-Video

YouTube-Video vorhanden: » Anzeigen « +
Zeitschriftenscans
Printwerbung

Kommentare (Anzahl: 37)
Gastkommentar schreiben
Name: Panda    Beiträge: 233 10.01.2015 um 13:17:10 Uhr
Was soll zu diesem magischen Spiel noch groß sagen? 100% von mir, das beste Spiel aller Zeiten!!
Zitieren

Name: NJW    Beiträge: 944 07.12.2014 um 01:28:52 Uhr
Es ist zwar auch schon älter, aber StarFox Adventures auf dem GameCube kommt doch ein wenig an Zelda ran. Es erreicht zwar nicht ganz Ocarina Of Time oder Twilight Princess, hat aber viele Zelda-Elemente und ist durch die Verlagerung in die StarFox-SF-Fantasy-Welt auch heute für mich noch etwas besonderes. StarFox Adventures spiele ich nach wie vor immer mal wieder gerne.

Was klassische Action Adventures angeht hast du wohl recht. Stimmt. Das war mir gar nicht so bewusst, aber wenn man darüber nachdenkt...[/quote]


So Ich hab Star Fox Adventures von nem Arbeitskollegen für den Cube geschenkt bekommen und muss jedesmal  Es ist mega linear, die Flugsequenzen zu kurz, die Synchro mega zum Kotzen und es macht keinen Sinn im Star Fox Universum. Warum? Nun weil Star Fox sich immer mit schießen und fliegen für mich und ein wenig Story durch Codeckram war.Grafisch wieder Rare typisch super aber dann noch was es zu sammeln gibt und alles sry lässt mich das Spiel nach 6 Stunden so wütend zurück wegem schlechtem Gamedesign.Ich hab Zelda-Klone wie Beyond Good & Evil oder Okami auf der PS2 gespielt und selbst Okami ist f...... besser als Star Fox Adventures.Klar hat Okami auch seine schwächen im Design etc aber es deutlichst viel mehr Liebe und kommt mir nicht so dumm linear rüber wie das Game. Ich werds dennoch zu ende Spielen um zu sehen ob sich meine Meinung festigt
Zitieren

Name: Moonstone    Beiträge: 66 19.01.2013 um 14:52:11 Uhr
Original von NegCon
Allerdings muss man auch sagen, dass es heutzutage eigentlich immer noch nichts wirklich vergleichbares zu den 3D-Zeldas gibt, was das Gameplay angeht.

Es ist zwar auch schon älter, aber StarFox Adventures auf dem GameCube kommt doch ein wenig an Zelda ran. Es erreicht zwar nicht ganz Ocarina Of Time oder Twilight Princess, hat aber viele Zelda-Elemente und ist durch die Verlagerung in die StarFox-SF-Fantasy-Welt auch heute für mich noch etwas besonderes. StarFox Adventures spiele ich nach wie vor immer mal wieder gerne.

Was klassische Action Adventures angeht hast du wohl recht. Stimmt. Das war mir gar nicht so bewusst, aber wenn man darüber nachdenkt...
Zitieren

Name: NegCon (Admin)    Beiträge: 1.256 19.01.2013 um 13:23:30 Uhr
Original von Moonstone
Die Pionierleistung liegt also bei OoT und zu seiner Zeit, war es einfach mal ein Gottspiel.
Spielt man es hier und heute zum ersten Mal, wird die persönliche Einschätzung deutlich anders ausfallen, da Zelda: Ocarina Of Time im Jahre 2013 schließlich mit ganz anderen Spielen (bewusst oder unbewusst)konkurrieren muss und an der gegenwärtigen Spieleerfahrung eines Zockers gemessen wird.

The Legend of Zelda: Ocarina of Time 3D auf dem 3DS kann man dank grafischer Überarbeitung und besserer Framerate auch heute noch sehr gut genießen. Klar, wenn man Twilight Princess kennt, dann merkt man, dass OoT mittlerweile etwas angestaubt ist, aber unterm Strich ist es auch heute noch eine klasse Spiel, erst Recht auf einem Handheld. Mir persönlich hat es auf dem 3DS sogar mehr Spaß gemacht als damals, Ende 1998, auf dem N64 (da fällt mir ein, ich könnte eigentlich endlich mal den Master-Quest-Modus auf den 3DS in Angriff nehmen ). Aber das Original konnte zu der Zeit, wie schon mal erwähnt, auch nicht so recht bei mir zünden, obwohl ich damals ALttP auf dem SNES und vor allem LA auf dem GB richtig klasse fand.

Allerdings muss man auch sagen, dass es heutzutage eigentlich immer noch nichts wirklich vergleichbares zu den 3D-Zeldas gibt, was das Gameplay angeht. Zwar existieren Spiele, die vielleicht Elemente daraus kopiert haben, wie z.B. Darksiders I + II, aber dennoch ist es nicht das Selbe. Das macht die Zelda-Reihe für mich auch heute noch zu etwas Besonderem. Schade, dass in den letzten Jahren immer mehr der Reihe kritisiert wird, weil sie sich angeblich nicht sonderlich weiterentwickelt, was mMn aber absolut nicht stimmt. Ich hoffe, Nintendo hört nicht zu stark auf solche Stimmen.

Original von Moonstone
Adventures und Rollenspiele unterliegen einem größeren zeitlichen Verschleiß, als z.B. ein comicartiger 2D-Prügler.

Kann man im Bezug auf Adventures und Rollenspiele glaube ich gar nicht mal so pauschal sagen. Das Problem heutzutage ist vor allem bei jRPGs, dass viele (wahrscheinlich eher jüngere Spiele) Spielelemente kritisieren, die zumindest für mich zu den Kernelementen des Genres gehören. Dass klassisches Gameplay und moderne Technik sehr schön miteinander harmonisieren können, haben für mich Spiele wie Blue Dragon (das aber etwas arg an der nervigen Synchro leidet) oder dem genialen Lost Odyssey bewiesen. "Modernisierte" Nippon-Rollenspiele wie beispielsweise Final Fantasy XIII gefallen mir vom Gameplay her hingegen nicht wirklich, da einfach für mich essentielle Dinge dort fehlen.

Was (klassische) Action-Adventures angeht... gibt es da überhaupt noch moderne Vertreter? Das Genre liegt glaube ich schon seit einigen Jahren ziemlich brach. Wie weiter oben schon erwähnt, ist Zelda so ziemlich die einzige Reihe, die zum Glück noch existiert.
1x editiert. Zuletzt am 19.01.2013 um 13:23:54 Uhr Zitieren

Name: Moonstone    Beiträge: 66 19.01.2013 um 12:11:15 Uhr
Original von NegCon
Bei aller Liebe zum Spiel, aber die neXt Level-Wertung von 100% ist doch ein wenig arg übertrieben. Wahrscheinlich aber war das Wertungssystem des Magazins schuld daran. Da die neXt Level nur in 5%-Schritten bewertete blieb somit nur eine 95%- oder 100%-Wertung übrig. Na ja... aber dennoch, 100% würde ja bedeuten Zelda:OoT wäre das perfekte Spiel und sowas gibt es imo einfach nicht...

Ich habe das so in Erinnerung, daß das neXt Level Bewertungssystem vergleichbar mit dem der Fun Generation sein sollte, nur mit feinerer Abstimmung und auf 100% genormt. 
Mich hat beim neXt Level Magazin immer gestört, daß Nintendospiele generell besser bewertet worden sind, als PSX- oder Saturnspiele. Ich hatte den Eindruck, daß dort sehr parteiisch die Prozente vergeben wurden. Das lag wohl an den MegaFun-Leuten.

OoT ist ein absolut geniales Spiel gewesen, wenn man es zu der Zeit gespielt hat, als es herausgekommen ist. Das ist ein sehr wichtiger Faktor. Damals fand ich die hohen 90er Wertungen berechtigt und im zeitlichen Kontext gesehen, sind sie meiner Meinung nach auch immer noch vertretbar. 

Wer OoT noch nicht gespielt hat, ist heute mit Twilight Princess sicher besser bedient, keine Frage. Twilight Princess kommt als erstes Zelda wieder an OoT heran. Ich persönlich finde es sogar eine Spur besser als OoT, allerdings ähnelt Zelda:Twilight Princess ja auch OoT in vielen Bereichen.

Die Pionierleistung liegt also bei OoT und zu seiner Zeit, war es einfach mal ein Gottspiel.
Spielt man es hier und heute zum ersten Mal, wird die persönliche Einschätzung deutlich anders ausfallen, da Zelda: Ocarina Of Time im Jahre 2013 schließlich mit ganz anderen Spielen (bewusst oder unbewusst)konkurrieren muss und an der gegenwärtigen Spieleerfahrung eines Zockers gemessen wird.

Adventures und Rollenspiele unterliegen einem größeren zeitlichen Verschleiß, als z.B. ein comicartiger 2D-Prügler.

Zelda: Ocarina of Time ist trotzdem ein grandioser Klassiker und kennen muss man das sowieso  .
Für mich bleibt es eines der großartigsten Adventures     .
Zitieren

Name: Black Diamond    Beiträge: 663 19.11.2012 um 21:25:08 Uhr
Original von TAPETRVE
Mein Lieblings-Zelda ist und bleibt Link's Awakening auf dem Game Boy - Schon allein wegen seiner skurrilen Handlung.

Monkey Business!

Das unterschreib ich auf jeden Fall!   Technisch finde ich Ocarina of Time am besten. Aber spielerisch macht mir Link´s Awakening (mitlerweile ja DX) am meisten Spaß.
Zitieren

Name: Retrostage    Beiträge: 758 07.06.2012 um 15:39:13 Uhr
Bis auf den Wasser-Tempel ein Meisterwerk der Spielegeschichte!
Zitieren

Name: TAPETRVE    Beiträge: 332 19.07.2011 um 14:50:24 Uhr
Mein Lieblings-Zelda ist und bleibt Link's Awakening auf dem Game Boy - Schon allein wegen seiner skurrilen Handlung.

Monkey Business!
Zitieren

Name: NegCon (Admin)    Beiträge: 1.256 19.07.2011 um 14:00:34 Uhr
Ich persönlich finde auch, dass das Spiel eigentlich erst dann so richtig loslegt, wenn man das Master-Schwert findet und als erwachsener Link rumrennen kann. Hat aber, zumindest bei mir, nichts mit Leveldesign oder sonst was zu tun, sondern eher damit, dass man ab da beide Zeitebenen bereisen kann. Wobei man OoT schon auch zugute halten muss, dass es das erste 3D-Zelda war und seither nichts mehr grundlegend verändert, sondern nur am Gameplay gefeilt wurde. Skyward Sword dürfte das erste 3D-Zelda sein, dass durch MotionPlus eine etwas größere Änderung im Kampfsystem erfahren wird.

Im Internet liest man oft, dass viele auf der einen Seite OoT klasse finden, auf der anderen Seite aber der Meinung sind, dass TP deutlich schwächer ist. Falls jemand hier das ebenso empfindet, würde es mich interessiere, was an TP, abseits nostalgischer Gefühle, die man eventuell gegenüber OoT hat, so viel schlechter ist. Eigentlich müsste OoT-Fans TP allein wegen den ganzen Anspielungen gefallen. Twilight Princess ist für mich auch die erste "richtige" Fortsetzung zu Ocarina of Time. Majora's Mask ist fast schon sowas wie ein Spin-Off durch den etwas abgeänderten Spielverlauf (Miyamoto war in dem Entwicklungsprozess auch nicht mehr so stark involviert) und The Wind Waker ging mit dem Meer-Szenario einen anderen Weg (der mir nicht besonders gefallen hat, wobei ich die Grafik sogar recht interessant fand... erinnerte mich ein wenig an A Link to the Past).

Seit ich jetzt wieder intensiver mit OoT beschäftig bin, bin ich von TP im Nachhinein immer mehr und mehr begeistert. Das liegt allerdings nicht daran, dass ich OoT so schlecht finden würde, ganz im Gegenteil, aber man merkt was vorher in OoT schon da war und was in TP dann übernommen und daran gefeilt wurde.

Hier nochmal schön die drei Trailer zu Ocarina of Time, Twilight Princess und Skyward Sword:

The Legend of Zelda: Ocarina of Time (müsste N64-Launchtrailer gewesen sein oder so)
The Legend of Zelda: Ocarina of Time 3D ("Remake" des N64-Trailers mit 3DS-Grafik... scheint sogar ein offizieler Trailer zu sein)
The Legend of Zelda: Twilight Princess (dürfte ebenfalls ein sehr später Tailer sein, evtl. auch der Launchtrailer)
The Legend of Zelda: Skyward Sword (neuster Trailer von der E³ 2011)

So, jetzt bin ich wieder mal Zelda-gehypt.
1x editiert. Zuletzt am 19.07.2011 um 14:13:13 Uhr Zitieren

Name: SP1282    Beiträge: 734 19.07.2011 um 11:18:32 Uhr
Original von ShadowAngel
... Die große grüne Wiese über die man 5000x rennt und 3000x gegen Zombies kämpft ist schon nervig.
Sieht man über diesen Designfehler hinweg, ist es aber ein tolles Spiel. Nicht perfekt, nicht genial, damals auf jeden überbewertet aber doch ein Spiel das man erlebt haben sollte. So wirklich startet es auch erst nach der Hälfte durch und macht dann auch richtig spaß, das könnte man als Fehler sehen im Vergleich zu Link to a Past und Link's Awakening die schon schneller toll sind aber man nennt sowas ja gern 'episch'
Spaß gemacht hat es mir und das zählt am Ende.

Ich fand auch den Anfang toll. Die Dungeons, die Link als Kind erforscht, sind doch genauso originell wie die späteren. Das mit der "Wiese" fand ich auch nicht störend. Wenn ich etwas ein bißchen nervig fand, dann lediglich das Musikstück in der Eishöhle, das aus einem Loop von ca. einer Minute Länge besteht, was man nach einiger Zeit leider auch bemerkt. Ähnlich ist es mit dem 30-Sekunden-Loop im Wald. Für mich ist OoT dennoch eines der wenigen Spiele, denen ich ohne zu zögern volle 100% geben würde.

Ich denke nicht, dass OoT überbewertet wurde. Eine Überbewertung sehe ich eher noch beim Nachfolger Majora's Mask, das meiner Ansicht nach durch "Komprimierungs-Wahnsinn" (extrem blecherner Sound, stellenweise unglaublich miese Texturen) recht viel an Spielspaß einbüßt.
1x editiert. Zuletzt am 19.07.2011 um 11:24:07 Uhr Zitieren

© Copyright 2001 - 2025 by N.i.n.Retro
Seite geladen in 0.0789 Sek.