Benutzer:
Passwort:
Passwort vergessen?
[
Startseite
] [
Forum
] [
Pinboard
] [
Chat
] [
Videos
] [
Specials
] [
Mags
] [
Wunschliste
] [
Links
] [
Kontakt
] [
About
] [
Impressum
] [
Registrieren
]
Navigation:
Startseite
»
Spieleliste (Nintendo 64)
»
Wave Race 64
»
Kommentar hinzufügen
Menü
Kommentar hinzufügen
Spielsuche:
Nintendo:
NES
Super NES
Nintendo 64
GameCube
Game Boy
Game Boy Color
Game Boy Advance
Sega:
Master System
Mega Drive
»
Mega-CD
»
32X
Saturn
Dreamcast
Game Gear
Sony:
PlayStation
PlayStation 2
Microsoft:
Xbox
Atari:
2600 VCS
Jaguar
»
Jaguar CD
Lynx
SNK:
Neo Geo
Neo Geo CD
Neo Geo Pocket
NEC:
PC Engine
»
PC Engine CD-ROM²
Commodore:
Amiga CD³²
The 3DO Company:
3DO
Besucher
User Online:
76
Registrierte:
0
Gäste:
76
Gesamt:
5.052.543
Heute:
2.128
Gestern:
2.176
Benutzername
(Muss angegeben werden!)
:
b
i
u
quote
list
[*]
url
normal
klein
groß
[quote][i]Original von Stefan85[/i] [quote][i]Original von ShadowAngel[/i] [quote][i]Original von 7thGuest[/i][br]aber die Hersteller schauen verständlicherweise in erster Linie auf die Produktionskosten, und die dürften bei einer Cartridge ungleich höher ausgefallen sein.[/quote] Das ist klar, ich hab irgendwann mal gelesen, das der Einkaufspreis einer Playstation CD bei 2 Dollar lag, während eine N64 Cartridge direkt mal mit 10 Dollar bezahlt werden musste. Deshalb waren N64 Spiele eben auch immer wesentlich teurer. Ich kann mich noch erinnern als ich damals Gran Turismo 2 gekauft habe, ein paar Tage nach dem Release und 90 DM bezahlt habe, aufgefallen ist mir da Donkey Kong 64 mit einem Preis von 130 DM. Das ist natürlich ein gewaltiger Unterschied. [quote][i]Original von 7thGuest[/i][br] Auch die Bevormundung der Entwickler dürfte nicht gerade vertrauensfördernd gewesen sein. Nur wenigen Studios (meines Wissens etwa Rare und Factor 5) war es gestattet, sämtliche Prozessoren nach ihren eigenen Vorstellungen zu programmieren.[/quote] Rare hatte natürlich Narrenfreiheit, da die einen Verkaufshit nach dem anderen ablieferten (und das schon seit NES und Game Boy Tagen, obwohl sie da größtenteils nur Softwaremüll veröffentlichten :D ) und später hat es Nintendo wohl nicht mehr so interessiert als Factor 5 für das Indiana Jones Spiel rumbastelte, das war 1999/2000, da zeichnete sich ja schon ab, das sich niemand für das N64 interessiert. Wobei die Indiana Jones Cartridge technisch natürlich eine Meisterleistung ist, wäre das schon 1997 gekommen, wer weiß, wie die Spiele ausgesehen hätten (Grafisch zumindest nicht so matschig und hässlich) und wie es dann weiter verlaufen wäre (Viele Spieler lassen sich ja gern von der Grafik blenden) [quote][i]Original von 7thGuest[/i][br] Natürlich sind auch sinnvolle darunter, z. B. die Milderung von Texturverzerrungen, aber die Verwendung von Anti-Aliasing ist für mich bei einer Standardauflösung von 320x240 Pixeln nicht nachvollziehbar. Durch die geringe Auflösung fallen die Interpolationsbereiche zu groß aus, was in einem unscharfen Bild resultiert. Und das assoziieren heute wohl die meisten mit dem Nintendo 64.[/quote] Das Anti-Alias von der N64 war eigentlich sehr gut (Edge Anti-Alias basierend auf Xiaolin Wus Algorithmus - der einzige Nachteil war das Linien mitunter etwas verpixelten) Das die Grafik so unscharf und die Texturen absolut matschig sind, liegt einzig und allein daran, das es Nintendo eben nicht auf die Reihe bringt, mal eine Konsole zu bauen, die keine unnötigen Flaschenhälse und Limitierungen hat (Jede Konsole angefangen vom NES bis zur Wii hat irgendwelche Hardwareschwächen die es nicht gebraucht hätte). Das war eben der minimale Texturcache (Ich hab mich verschrieben es sind nicht mal 64 Kilobyte (Das war irgendein anderer Speicher im N64) sondern sogar nur 4 KB, die dann nochmal um die Hälfte reduziert wurden, sobald man etwa Mip-Mapping eingesetzt hat. Deshalb nutzten auch nur sehr wenige Spiele den Hi-Res Modus vom N64 (640x480 Auflösung), es war technisch einfach nicht möglich wenn man dann noch gute Grafik bringen wollte (Wie gesagt, erst Factor 5 umging die Limitierungen als sie die Cartridge mit einer Streamingfunktion austatteten um die Texturen direkt von dort zu laden) Ein gutes Beispiel für die Limitierungen des Grafikchips und der Cartridge findet man direkt bei einem Spiel: Super Mario 64. Gouraud-Shading findet man nur auf Mario selbst, alles andere muss ohne Shading auskommen. Die Texturen sind relativ unscharf und undetailiert (spart eben auch Speicher) und werden gestretched und viele Gegenstände im Spiel sind keine echten 3D sondern pixelige 2D Sprites. Gut sieht das man bei den Bäumen im Spiel, die haben nur eine Seite und "drehen" sich immer mit der Kamera mit. Anders als etwa Jumping Flash auf der Playstation, das sogar etwas älter ist und richtige 3D Bäume aus Polygonen bietet. Und dann kommt eben noch die Limitierung der Cartridge dazu. Beim N64 war man auf maximal 64 Megabyte limitiert. Die meisten Spiele nutzen 8, 12, 16 und 32 Megabyte. Was eben auch dafür sorgte, das man die Grafik und den Sound auf ein Minimum schrauben musste. Schlecht komprimierte Midi-Musik, kleine Texturen, geringe Auflösung. Man hatte es bei Disc-basierten Systemen einfacher, die kauft man einfach und im Falle der Playstation hatte man dann bis zu 700 Megabyte wo man sich austoben konnte und die Möglichkeit war gegeben mehrere CDs zu nutzen, was den Preis nicht sonderlich in die Höhe trieb. Man stelle sich mal ein 2 oder 4 Cartridge Spiel auf dem N64 vor, was hätte das gekostet? 200-300 DM?[/quote]Das ist ja lustig, du kritisierst den 4KB Texturspeicher des N64 aber ziehst es nicht in Erwägung zu sagen, dass die PS1 nur 2KB hatte.Die recht niedrig aufgelösten Texturen des N64 stehen im Zusammenhang mit dem VRAM (64KB).So konnten Texturen nur langsam in den Speicher geladen werden mit einer maximalen Auflösung von 64x64.Wie du bereits erwähnt hast umging Factor 5 das Problem indem Texturen von der Cartridge gestreamt wurden. Wenn du ein N64 besitzen würdest (was ich anzweifel) wüstest du dass es durchaus möglich war Spiele in einer 640x480 Auflösung mit einer sehr guten Grafik auf den Bildschrim zu bringen.Indiana Jones und World Driver Championship laufen beide in einer höheren Auflösung mit einer sehr guten Framerate weil der Z Buffer deaktiviert wurde.Tja auf Sonys Konkurrenz war es nur bei Chrono Chross möglich, da wurden allerdings 2D vorgerenderte Grafiken verwendet. Da du die Grafik des N64 nur kritisierst, aber nicht erwähnst was die PS1 für eine Schrottgrafik hat übernehme ich das jetzt mal Die Konsole hat ja nicht einmal eine Perspektivenkorrektur, alleine dieses fehlende Feature ruiniert doch die komplette Grafik.Schau dir das doch mal an, egal ob man läuft, fliegt oder fährt, der Bildschirm wackelt als würde ein Erdbeben stattfinden. Die Schrott Texturen sollten natürlich auch erwähnt werden.Was nützen scharfe Texturen wenn alles völlig verpixelt und verzerrt aussieht?Besonders bei einer recht pixeligen Standartauflösung von 320x240 wäre es doch ratsam wenigstens einen Texturenfilter zu verwenden.Also da gefallen mir die N64 Texturen aber deutlich besser.Vorallem bei späteren Spielen mit recht scharfen Texture sah man den Unterscheid, da reichten schon mittelmäßige Texturen völlig aus. Das die PS1 nur sehr begrentzte 3D Komponenten hat interresiert hier scheinbar niemanden.....Man schaue sich mal aufwendige 3D Spiele wie Spyro, Driver oder Tomb Raider an.So etwas kann man wirklich nicht als grafisch anspruchsvoll bezeichen.Ach und dann noch zahlreiche andere Probleme wie tanzende Polygone, geringe Weitsicht, schlechte Effekte etc. Realistisch gesehen hat die PS1 eigentlich nur einen Vorteil:2D Grafik Übrigens wurde das N64 nicht für die Grafik kritisiert, sondern für das "Kiddy Image".Grafisch war das N64 vom Anfang bis zum Ende deutlich überlegen.[/quote]
(BBCode wird unterstützt, HTML wird
NICHT
unterstützt)
Sicherheitscode in das Feld eintragen:
(Nur
GROSSBUCHSTABEN
, auch wenn Kleinbuchstaben angezeigt werden, und Ziffern für die Eingabe des Sicherheitscodes verwenden!)
Hinweise
:
•
WICHTIG:
Nicknames von registrierten Benutzern können
NICHT
verwendet werden!
• Bei falsch eingegebenen Sicherheitscode ist der geschriebene Kommentar verloren (der "Zurück"-Button
der meisten Browser hilft hier nicht). Text ggf. zwischenspeichern wenn man sich unsicher ist!
•
Nicht registrierte Benutzer (Gäste) können ihre Kommentare im Nachhinein nicht mehr editieren!
• Beim Klick auf den "Vorschau"-Button muss kein Sicherheitscode angegeben werden.
© Copyright 2001 - 2025 by N.i.n.Retro
Seite geladen in
0.0072
Sek.